Zeitformen in wissenschaftlichen Arbeiten

Viele Studierende sind sich unsicher, welche Zeitform in ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit zu wählen ist. Der Großteil der Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeit sollte im Präsens (Gegenwart) geschrieben sein. An anderer Stelle ist das Präteritum (Mitvergangenheit), Perfekt (Vergangenheit) oder Futur (Zukunft) die richtige Wahl. Dabei gilt es zu beachten, dass im Theorie- und Praxisteil teilweise unterschiedliche Zeitformen verwendet werden müssen. Die Besonderheiten von Abstract, Einleitung, Theorie- und Methodenteil sowie der Darstellung der Ergebnisse und des Fazits sind im Folgenden dargestellt.

Weiterlesen

Darum solltest Du ein Lektorat für Deine Bachelorarbeit in Erwägung ziehen

Nach Wochen des Recherchierens, Lesens, Exzerpierens und schlussendlich auch des Schreibens hast Du es endlich geschafft: Deine Bachelorarbeit ist zu Papier gebracht. Herzlichen Glückwunsch – der größte Teil der Arbeit liegt nun hinter Dir! Es stehen noch das Korrekturlesen und gegebenenfalls das Überarbeiten Deines Textes an. Warum Du dafür ein Lektorat in Erwägung ziehen solltest, ist in den folgenden sieben Punkten zusammengefasst.

Weiterlesen