Je nach Schriftgröße, -art, Zeilenabstand, Absätzen etc. unterscheidet sich die Anzahl an Wörtern auf einer Seite. Um die Verrechnung beim Lektorat und Korrektorat zu vereinheitlichen, rechnen Lektoren die Seiten in Normseiten um. Ich kalkuliere beim Lektorat mit einer Normseite á 1600 Zeichen (inkl. Leerzeichen).
So rechnest du dein Dokument in Normseiten um
Wenn du dein Dokument in Normseiten umrechnen möchtest, klicke in MS Word auf „Überprüfen“ und wähle im Menü „Rechtschreibung“ „Wörter zählen“ aus. Notiere dir den Wert für „Zeichen (inkl. Leerzeichen)“ und dividiere ihn anschließend durch 1600 – so erhälst du den Wert in Normseiten umgerechnet. Dann musst du den Wert nur noch kaufmännisch runden (bis 4 ab und ab 5 auf).
Bitte beachte: Wenn du die Leistungen „Korrektorat“ und „Sprachliches Lektorat“ gebucht hast, werden die Zitate nicht korrigiert und fließen damit auch nicht in die Berechnung der Normseiten ein. In diesem Fall löschst du zunächst das Literaturverzeichnis und entfernst unter „Wörter zählen“ das Häkchen bei „Textfelder, Fuß- und Endnoten berücksichtigen“, um die Normseite richtig zu berechnen.
Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren: Was ist ein Lektorat?